Vom Kathetensatz zum Satz des Pythagoras |
![]() |
![]() |
Durch zweimaliges Anwenden des Kathetensatzes gelangen wir zum Satz des Pythagoras. Addiert man die Hypotenusenabschnittsrechtecke, so erhält man das Hypotenusenquadrat. | |
1. Anwendung: a2 = p · c |
2. Anwendung: b2 = q · c | |
Addition beider Gleichungen: a2 + b2 = p·c + q·c = (p + q)·c = c2 |