Datei:Silber-Aufgabe.png
Aus GeoGebra-Institut Landau (RLP)
Version vom 13. August 2021, 15:43 Uhr von T.Lutz (Diskussion | Beiträge)
Silber-Aufgabe.png (307 × 373 Pixel, Dateigröße: 74 KB, MIME-Typ: image/png)
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 15:43, 13. Aug. 2021 | ![]() | 307 × 373 (74 KB) | T.Lutz (Diskussion | Beiträge) |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Die folgenden 40 Seiten verwenden diese Datei:
- Addition nicht-gleichnamiger Brüche (Visualisierung)
- Bewegtes Bild Addieren am Zahlenstrahl
- Bewegtes Bild Skifahrer
- Beweisrekonstruktion zum Thaleskreis
- Bild als Hintergrund Labyrinth
- Boxplots erstellen
- Bruchteile
- Brüche besser begreifen mit GeoGebra
- Brüche kleiner als eins mit Hilfe von zwei Schiebereglern anzeigen
- Die Koordinaten eines 3D-Vektors durch einen Quader verdeutlichen
- Dynamische Textfelder erstellen
- Erstellen eines Werkzeuges für das Zeichnen von Vektoren an bestimmten Stellen
- Erzeugen von zufälligen Geraden mit Hilfe eines Knopfes (Schaltfläche)
- Explizite und rekursive Darstellung von Folgen in der Tabelle verwenden
- Export und Veröffentlichung
- Flächeninhalt eines Kreises - Eingeschriebene Vielecke
- Flächentreue bei der Scherung von Dreiecken
- Formstabiler aber beweglicher Kreis mit Hilfe von Skripting
- Funktionen laufen
- GeoGebra3D - Anwendung in der Linearen Algebra/Aufgabe 1
- GeoGebra3D - Anwendung in der Linearen Algebra/Aufgabe 2
- GeoGebra3D - Anwendung in der Linearen Algebra/Aufgabe 3
- GeoGebra3D - Anwendung in der Linearen Algebra/Aufgabe 5
- GeoGebra3D - Anwendung in der Linearen Algebra/Aufgabe 6
- Interaktive Arbeitsblätter mit GeoGebra (moodle)
- Knöpfe mit kleinen Skripten erstellen
- Linkskurve und Rechtskurve
- Ober- und Untersumme
- Optionsknöpfe mit Hilfe von Kontrollkästchen und Skripten erzeugen
- Quadrat vervielfachen
- Steigung einer Gerade mit Hilfe von zwei Punkten berechnen und als Text anzeigen lassen
- Summe der Innenwinkel in einem Vieleck berechnen und als Text anzeigen lassen
- Text für die Berechnung der Steigung aus zwei Punkten erstellen
- Text mit pq-Formel mit Werten aus Tabelle anzeigen lassen
- Umsetzung der Leitidee Daten und Zufall
- Wertetabelle zu einer Funktion in der Tabelle anlegen lassen
- Zwei Grafik-Ansichten nutzen um Funktion grafisch abzuleiten
- Übungsblatt mit Kontrolle zur Bestimmung von Geradengleichungen mit Knopf und Eingabefeld
- Vorlage:Kurzinfo Silber
- Hilfe:Kurzinfo