Spiralen
Archimedische Spirale
Einer der ersten Mathematiker, der sich mit Spiralen beschäftigte, war ARCHIMEDES von Syrakus (285-212 v.Chr.). Nach ihm benannt sind Spiralen mit einer ganz besonderen Eigenschaft:
der konstanten Windungsabstände auf einer Geraden durch den Pol.
Mit Hilfe der Simulation des Spiralenzeichners findest du weitere Eigenschaften von archimedischen Spiralen.

a) Klicke auf 3a) und du siehst den Zusammenhang zwischen der archimedischen Spirale und der Kreisevolvente. Wodurch unterscheiden sich archimedische Spirale und Kreisevolvente?

b) Klicke auf 3b). Zwischen Radius r und der Tangente t einer archimedischen Spirale existiert ein bestimmter Winkel, der Tangentenwinkel genannt wird. Welchen Wert scheint dre Tangentenwinkel bei einer großen Spirale anzunehmen, wenn also der Polarwinkel sehr groß wird?

Archimedes   Archimedische Spirale   Spiralenzirkel