Geschwindigkeit
Die Geschwindigkeit eines Körpers ergibt sich durch den Quotient der beiden Größen: zurückgelegter Weg s und Zeit t.

Somit lautet die Formel für die Geschwindigkeit:


Die Geschwindigkeit kann auch durch einen Vektor v dargestellt werden. Die Länge des Vektors gibt hierbei die Höhe der Geschwindigkeit eines Körpers in einem Punkt an. Die Richtung des Vektors zeigt die Richtung der Geschwindigkeit an.

Beispiel für einen Geschwindigkeitsvektor:


Übertragen auf den Break Dancer heißt dies:
Durch einen Vektor wird angegeben, mit welcher Geschwindigkeit und in welche Richtung sich ein Fahrgast bewegt.

Je länger dabei ein Vektor ist, desto höher ist der Betrag der Geschwindigkeit. Ein genaues Verhältnis wird vorher festgelegt, z.B. 1cm entspricht 1km/h.