GeoGebra-Tag für Studienseminare 2025
Am Samstag, den 29.03.2025 findet an der RPTU in Landau ein GeoGebra-Tag für Studienseminare in Zusammenarbeit der regionalen Studienseminare in Landau und Speyer, der Arbeitsgruppe Didaktik der Mathematik (Sekundarstufen) der RPTU in Landau sowie des GeoGebra-Instituts Landau (RLP) unter der Leitung von Prof. Dr. Jürgen Roth statt.
Wichtiger Hinweis: Die Daten und Zeitfenster der Veranstaltung sind bereits korrekt, die Inhalte des Vortrags und der Workshops werden allerdings noch angepasst und stehen rechtzeitig vor der Veranstaltung hier zur Verfügung.
Datum | Samstag, 29.03.2025 |
---|---|
Zeit | 9:00-14:30 Uhr |
Ort | RPTU Kaiserslautern-Landau Institut für Mathematik Fortstraße 7 76829 Landau Gebäude CIV (gelber Aufgang) |
Anfahrt | Anfahrtsbeschreibung |
GeoGebra - Unterricht mit einem dynamischen Mathematik-System
Das dynamische Mathematiksystem GeoGebra geogebra.org integriert ein dynamisches Geometrie-System, ein dynamisches Raumgeometrie-System, ein Tabellenkalkulationsprogramm, ein Computer-Algebra-System und Werkzeuge für den Stochastikunterricht. Es ist somit ein Universalwerkzeug in der Hand von Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern. Wie ein derartiges Werkzeug sinnvoll in den Mathematikunterricht integriert werden kann, welche Vorteile und Möglichkeiten sich daraus ergeben und natürlich auch Tipps und Tricks für den alltäglichen Einsatz werden in dieser eintägigen Fortbildung für Studienreferendare vermittelt und unter Anleitung auch eigenständig erprobt.
Programm
09:00-10:00 Uhr: Vortrag Prof. Dr. Jürgen Roth
10:00-10:30 Uhr: Kaffeepause
10:30-12:00 Uhr: Workshop-Phase I
12:00-12:30 Uhr: Mittagspause
12:30-14:00 Uhr: Workshop-Phase II
14:00-14:30 Uhr: Abschlussplenum
- Bitte einen Laptop mitbringen!
Eine Bitte an alle Teilnehmer/innen: Bringen Sie, wenn möglich, Ihren eigenen Laptop zur Veranstaltung mit. Denken Sie auch an ein Ladekabel und installieren Sie vorher die aktuelle Version von GeoGebra, die Sie unter https://www.geogebra.org/download herunterladen können.
- Bitte ein Benutzerkonto auf GeoGebra.org anlegen.
So können Sie ein Benutzerkonto anlegen, falls Sie noch keines haben: - (1) Öffnen Sie die folgende Seite: https://geogebra.org/
- (2) Klicken Sie ganz oben rechts auf „Anmelden“.
- (3) Klicken Sie im erscheinenden Fenster unten rechts auf „Account erstellen“.
- (4) Geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse einen Benutzernamen und ein Passwort an, bestätigen Sie, dass Sie kein Roboter sind und klicken Sie anschließend auf den Knopf "Konto erstellen". Sie erhalten abschließend eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse.
- (5) Klicken Sie auf den in der E-Mail angegebenen Link. Dadurch wird ihr Account auf GeoGebra.org erstellt.
Ab diesem Zeitpunkt können Sie sich unter GeoGebra.org oben rechts unter "Anmelden" mit Ihrem Benutzernamen und Passwort anmelden und eigenen Dateien auf dem GeoGebra-Server ablegen.
Übrigens: Nach der Anmeldung können Sie "uns" folgen, um zu erfahren, wenn wir neue Arbeitsblätter hochladen.
- GeoGebra-Institut Landau (RLP)
- MaTeGnu
- Martin Dexheimer
- Susanne Digel
- Alex Engelhardt
- Henrik Ossadnik
- Jürgen Roth
Vortrag: GeoGebra als Lernumgebung und Werkzeug
- Mathematik lernen und mathematisches Arbeiten sind zwei Seiten derselben Medaille. Es geht dabei darum (Grund-)Vorstellungen zu entwickeln und mathematische Probleme verstehensorientiert zu bearbeiten. Für das Lernen von Mathematik sind Lernumgebungen, basierend auf GeoGebra-Applets an vielen Stellen hilfreich, wenn sie zielgerichtet eingesetzt und gut gestaltet sind. Für das mathematische Problemlösen ist es hilfreich, wenn digitale Werkzeuge selbstständig und reflektiert eingesetzt werden können. Um beide Ziele des Mathematikunterrichts erreichen zu können, ist es notwendig sowohl mathematische Lernumgebungen auf der Basis von GeoGebra als auch GeoGebra als Werkzeug in der Hand der Lernenden passgenau im Unterricht zu verorten. Im Vortrag wird darauf eingegangen, was dabei zu beachten ist.
- Referent: Prof. Dr. Jürgen Roth
- Zeit: 9.00 - 10.00 Uhr
- Raum: CIV 260 (2. OG)
- Material: Vortragsfolien
Workshops
Workshop-Phase I (10.30 - 12.00 Uhr)
WS 1: Erste Schritte mit GeoGebra
- Dieser Workshop wendet sich an "blutige" Anfänger und Interessenten, die zwar schon einmal mit dem Programm gearbeitet haben, aber sich noch nicht sicher fühlen und ihre Grundkenntnisse vertiefen wollen. Vom Starten des Programms, über das Erzeugen und Verändern von Objekten bis hin zu Grundkonstruktionen werden Basiskenntnisse über das Programm und dessen Benutzung vermittelt und mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Grundfertigkeiten im Umgang mit GeoGebra erarbeitet. Weitere Themen können - ggf. nach Wunsch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer - Einstellungen, Ebenen, Befehle, Schieberegler, bedingte Sichtbarkeit, dynamische Texte, Konstruktionsprotokoll, u. ä. sein.
- Referent: Micha Liebendörfer
- Zeit: 10.30 - 12.00 Uhr
- Raum: CIV 260 (2. OG)
- Notwendige GeoGebra-Vorkenntnisse: keine
WS 2: Einstieg in die Differentialrechnung
- Eine der zentralen Begriffe der Differentialrechnung ist die Ableitung. So ist es offensichtlich, dass dieser Begriff besonders gut verankert werden soll. Dabei kann GeoGebra wertvolle Unterstützung liefern.
- Referent: Martin Dexheimer
- Zeit: 10.30 - 12.00 Uhr
- Raum: CIV 266 (2. OG)
- Notwendige GeoGebra-Vorkenntnisse: geringe
- Material: Folien zum Workshop
WS 3: GeoGebra-Werkzeugeinsatz in Übungen und Prüfungen (entfällt)
- GeoGebra bietet neben der Vielzahl an didaktisch aufbereiteten Materialien auch ein modulares Mathematik-System (MMS) in dem ein dynamisches Geometrie-System (DGS), ein dynamisches Raumgeometrie-System (DRGS), ein Tabellenkalkulationsprogramm (TKP), einen Funktionenplotter, ein Computer-Algebra-System (CAS) und Werkzeuge für den Stochastikunterricht vereint sind. Im Workshop werden beispielhaft Nutzungsszenarien von GeoGebra als Werkzeug im Unterricht und dazu passende Prüfungsaufgaben vorgestellt. Dabei werden zentrale, didaktische Aspekte zu Übungs- und Prüfungsaufgaben hervorgehoben.
Hinweis für MaTeGnu-Lehrkräfte und weitere Teilnehmende der Basisqualifizierung: Die Inhalte dieses Workshops waren bereits Bestandteil des gleichlautenden Workshops 2024 in der Reihe Mathematik lehren und lernen mit GeoGebra online sowie an der GeoGebra-Tagung RLP 2024 in Präsenz. Wir nehmen uns mehr Zeit für den Prüfungsmodus..
- Referentin: Dr. Susanne Digel
- Zeit: 10.30 - 12.00 Uhr
- Raum: CIV 160 (1. OG)
- Notwendige GeoGebra-Vorkenntnisse: geringe
WS 4: Digitale Lernumgebungen mit GeoGebra zusammenstellen
- In diesem Workshop stellen die Teilnehmenden eigenständig eine digitale Lernumgebung zusammen. Dazu werden auf [1] gefundene interaktive Arbeitsblätter auf ihren Einsatz im Unterricht beurteilt, zielgerichtet ausgewählt und zu einem GeoGebra Book zusammengestellt. Darüber hinaus reichern die Teilnehmenden diese Lernumgebung mit anderen Medien sowie mit Aufgaben- und Hilfestellungen an.
- Dieser Workshop richtet sich an alle GeoGebra-Nutzenden, da die genutzten interaktiven Arbeitsblätter auf Basis von GeoGebra nicht selbstständig erstellt werden, sondern ein fachdidaktischer Blick auf interaktive Arbeitsblätter und das Zusammenstellen und Aufbereiten der digitalen Lernumgebung im Vordergrund stehen.
- Referent: Alex Engelhardt
- Zeit: 10.30 - 12.00 Uhr
- Raum: CIV 165 (1. OG)
- Notwendige GeoGebra-Vorkenntnisse: geringe
- Material: Folien zum Workshop
Workshop-Phase II (12.30 - 14.00 Uhr)
WS 5: GeoGebra-Classroom im Matheunterricht
- Wenn Ihre SchülerInnen im Unterricht in GeoGebra arbeiten, bietet GeoGebra-Classroom die Möglichkeit in Form eines digitalen Klassenraums einen Überblick über den Bearbeitungsstand zu erhalten und einzelnen Lernenden bei der Bearbeitung „über die Schulter“ zu schauen. Auch Hausaufgaben lassen sich so „digital kontrollieren“ und Schülerlösungen allen Mitschülern vorstellen. Im Workshop werden konkrete Einsatzszenarien von Classrooms vorgestellt. Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle der Lernenden sowie der Lehrkraft in Classroom und erstellen aus GeoGebra-Materialien eigene Classrooms (sog. Einheiten).
- Referentin: Dr. Susanne Digel
- Zeit: 12.30 - 14.00 Uhr
- Raum: CIV 266 (2. OG)
- Notwendige GeoGebra-Vorkenntnisse: geringe
- Workshopmaterialien
WS 6: GeoGebra-Simulationen selbst erstellen (entfällt)
- In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden wichtige Kriterien zur Erstellung von GeoGebra-Simulationen. Dazu werden in einer kurzen Inputphase interaktive Elemente sowie deren Einsatzszenarien vorgestellt. Danach wird dieser Input angewandt.
- Referent: Alex Engelhardt
- Zeit: 12.30 - 14.00 Uhr
- Raum: CIV 160 (2. OG)
- Notwendige GeoGebra-Vorkenntnisse: geringe
WS 7: Mit GeoGebra den Stochastikunterricht in der Sekundarstufe I unterstützen
- Der in GeoGebra eingebaute Wahrscheinlichkeitsrechner leistet leider nur einen kleinen Beitrag zur Unterstützung des Stochastikunterrichts in der Sekundarstufe I und umfasst längst nicht alle möglichen Visualisierungen und Optionen, die in GeoGebra zur Verfügung stehen. Aus diesem Grund wollen wir der Frage, wie ein effektiver durch GeoGebra gestützter Stochastikunterricht in der Sekundarstufe I im Bereich der beschreibenden Statistik aussehen kann, im Rahmen des Workshops gemeinsam auf den Grund gehen.
- Referent: Henrik Ossadnik
- Zeit: 12.30 - 14.00 Uhr
- Raum: CIV 165 (1. OG)
- Notwendige GeoGebra-Vorkenntnisse: geringe
WS 8: Vernetzung von Geometrie und funktionalem Zusammenhang
- In diesem Workshop soll der funktionale Zusammenhang verschiedener Größen anhand zugfester Figuren dargestellt (Sek I) bzw. geometrische Extremwertprobleme visualisiert werden (Sek II). Dabei werden zwei Grafikfenster nebeneinander benutzt.
- Referent*innen: Katrin Baun & Christoph Mattner
- Zeit: 12.30 - 14.00 Uhr
- Raum: CIV 260 (1. OG)
- Notwendige GeoGebra-Vorkenntnisse: geringe
- Workshopmaterialien: Datei Kreis, Datei Quadrat, Datei Würfel, Volumenmaximierung
Anmeldung zu den Workshops
Bitte melden Sie sich unter folgendem Link bis spätestens 21.10.2023 zu den Workshops an.
- Geben Sie bitte für die Workshop-Phasen I einen der vier Workshops WS 1, WS 2, WS 3 oder WS 4 als Wunsch-Workshop (Priorität 1) an.
- Geben Sie bitte für die Workshop-Phasen II einen der vier Workshops WS 5, WS 6, WS 7 oder WS 8 als Wunsch-Workshop (Priorität 1) an.
- Geben Sie für beide Workshop-Phasen jeweils einen Alternativ-Workshop (Priorität 2) aus dem entsprechenden Zeitfenster an, den Sie nicht bereits als Wunsch-Workshop (Priorität 1) angegeben haben.