Abschluss Basisqualifizierung / Einstieg in GeoGebra und in MaTeGnu
Am Mittwoch, den 21.05.2025 findet am Pädagogischen Landesinstitut in Speyer der Abschluss der Basisqualifizierung in MaTeGnu, sowie ein Einstieg in GeoGebra, in Zusammenarbeit der Arbeitsgruppe Didaktik der Mathematik (Sekundarstufen) der RPTU in Landau sowie des GeoGebra-Instituts Landau (RLP) unter der Leitung von Prof. Dr. Jürgen Roth und Dr. Susanne Digelstatt.
Datum | Mittwoch, 25.05.2025 |
---|---|
Zeit | 9:30-16:30 Uhr |
Ort | Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Butenschönstraße 2 67346 Speyer |
GeoGebra - Unterricht mit einem dynamischen Mathematik-System
Das dynamische Mathematiksystem GeoGebra geogebra.org integriert ein dynamisches Geometrie-System, ein dynamisches Raumgeometrie-System, ein Tabellenkalkulationsprogramm, ein Computer-Algebra-System und Werkzeuge für den Stochastikunterricht. Es ist somit ein Universalwerkzeug in der Hand von Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern. Wie ein derartiges Werkzeug sinnvoll in den Mathematikunterricht integriert werden kann, welche Vorteile und Möglichkeiten sich daraus ergeben und natürlich auch Tipps und Tricks für den alltäglichen Einsatz werden in dieser eintägigen Fortbildung für Studienreferendare vermittelt und unter Anleitung auch eigenständig erprobt.
Programm
09:30-09:45 Uhr: Begrüßung & Überblick zu MateGnu
span style="color:#000000">09:45-10:15 Uhr: Kurzvortrag: Verständnisorientierung mit GeoGebra
10:15-10:30 Uhr: Wechselpause
10:30-12:15 Uhr: Workshop-Phase I
12:15-13:15 Uhr: Mittagspause
13:15-14:45 Uhr: Workshop-Phase II
14:45-15:00 Uhr: Wechselpause
15:00-16:30 Uhr: Workshop-Phase III
16:30-17:00 Uhr: Abschluss
- Bitte bringen Sie einen Laptop mitbringen!
Eine Bitte an alle Teilnehmer/innen: Bringen Sie, wenn möglich, Ihren eigenen Laptop zur Veranstaltung mit. Denken Sie auch an ein Ladekabel und installieren Sie vorher die aktuelle Version von GeoGebra, die Sie unter https://www.geogebra.org/download herunterladen können.
- Bitte ein Benutzerkonto auf GeoGebra.org anlegen.
So können Sie ein Benutzerkonto anlegen, falls Sie noch keines haben: - (1) Öffnen Sie die folgende Seite: https://geogebra.org/
- (2) Klicken Sie ganz oben rechts auf „Anmelden“.
- (3) Klicken Sie im erscheinenden Fenster unten auf „Konto erstellen“.
- (4) Geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse einen Benutzernamen und ein Passwort an, bestätigen Sie, dass Sie kein Roboter sind und klicken Sie anschließend auf den Knopf "Konto erstellen". Sie erhalten abschließend eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse.
- (5) Klicken Sie auf den in der E-Mail angegebenen Link. Dadurch wird ihr Account auf GeoGebra.org erstellt.
Ab diesem Zeitpunkt können Sie sich unter GeoGebra.org oben rechts unter "Anmelden" mit Ihrem Benutzernamen und Passwort anmelden und eigenen Dateien auf dem GeoGebra-Server ablegen.
Übrigens: Nach der Anmeldung können Sie "uns" folgen, um zu erfahren, wenn wir neue Arbeitsblätter hochladen.
- GeoGebra-Institut Landau (RLP)
- MaTeGnu
- Martin Dexheimer
- Susanne Digel
- Alex Engelhardt
- Henrik Ossadnik
- Jürgen Roth
Begrüßung und Überblick zu MaTeGnu GeoGebra einsetzen - Lernumgebung, Werkzeug und Prüfungen
- Mathematik lernen und mathematisches Arbeiten sind zwei Seiten derselben Medaille. Es geht dabei darum (Grund-)Vorstellungen zu entwickeln und mathematische Probleme verstehensorientiert zu bearbeiten. Für das Lernen von Mathematik sind Lernumgebungen, basierend auf GeoGebra-Applets an vielen Stellen hilfreich, wenn sie zielgerichtet eingesetzt und gut gestaltet sind. Für das mathematische Problemlösen ist es hilfreich, wenn digitale Werkzeuge selbstständig und reflektiert eingesetzt werden können. Um beide Ziele des Mathematikunterrichts erreichen zu können, ist es notwendig sowohl mathematische Lernumgebungen auf der Basis von GeoGebra als auch GeoGebra als Werkzeug in der Hand der Lernenden passgenau im Unterricht zu verorten. Im Vortrag wird darauf eingegangen, was dabei zu beachten ist und wie GeoGebra auch in Prüfungen eingesetzt werden kann.
- Referent: Prof. Dr. Jürgen Roth & Dr. Susanne Digel
- Zeit: 09:30-09:45 Uhr
- Raum: C.EG.06
- Material:
Workshops
Workshop-Phase I (10:30-12:15 Uhr)
WS A1: Anfänger I - Schritte mit GeoGebra
GeoGebra für Anfänger: Die Workshop-Reihe A1-A3 wendet sich an blutige Anfänger und Interessenten, die zwar schon einmal mit dem Programm gearbeitet haben, aber sich noch nicht sicher fühlen und ihre Grundkenntnisse vertiefen wollen. In den einzelnen Workshops werden verschiedene Schwerpunkte gesetzt.
- Referent: Martin Dexheimer & Jürgen Kreitner
- Zeit: 10.30 - 12.15 Uhr
- Raum: C.EG.02
- Notwendige GeoGebra-Vorkenntnisse: keine
- Materialien:
WS B1: XX
- Referent: XX
- Zeit: 10.30 - 12.00 Uhr
- Raum: C.EG.06
- Notwendige GeoGebra-Vorkenntnisse: XX
- Material: XX
Workshop-Phase II (13.15 - 14.45 Uhr)
WS A2: Anfänger II - Schritte mit GeoGebra
GeoGebra für Anfänger: Die Workshop-Reihe A1-A3 wendet sich an blutige Anfänger und Interessenten, die zwar schon einmal mit dem Programm gearbeitet haben, aber sich noch nicht sicher fühlen und ihre Grundkenntnisse vertiefen wollen. In den einzelnen Workshops werden verschiedene Schwerpunkte gesetzt.
- Referent: Martin Dexheimer & Jürgen Kreitner
- Zeit: 13.15 - 14.45 Uhr
- Raum: C.EG.02
- Notwendige GeoGebra-Vorkenntnisse: keine
- Materialien:
WS B2: GeoGebra-Simulationen selbst erstellen
- Referent: Prof. Dr. Jürgen Roth
- Zeit: 13.15 - 14.45 Uhr
- Raum: C.EG.06
- Notwendige GeoGebra-Vorkenntnisse: geringe
- Material: Folien und Anleitungsvideos
Workshop-Phase III (15.00 - 16.30 Uhr)
WS A3: Anfänger III - Schritte mit GeoGebra
GeoGebra für Anfänger: Die Workshop-Reihe A1-A3 wendet sich an blutige Anfänger und Interessenten, die zwar schon einmal mit dem Programm gearbeitet haben, aber sich noch nicht sicher fühlen und ihre Grundkenntnisse vertiefen wollen. In den einzelnen Workshops werden verschiedene Schwerpunkte gesetzt.
- Referent: Martin Dexheimer & Jürgen Kreitner
- Zeit: 15.00 - 16.30 Uhr
- Raum: C.EG.02
- Notwendige GeoGebra-Vorkenntnisse: keine
- Materialien:
WS B3: GeoGebra-Simulationen selbst erstellen
Die Workshop-Reihe A1-A3 wendet sich an blutige Anfänger und Interessenten, die zwar schon einmal mit dem Programm gearbeitet haben, aber sich noch nicht sicher fühlen und ihre Grundkenntnisse vertiefen wollen. In den einzelnen Workshops werden verschiedene Schwerpunkte gesetzt.
- Referent: Prof. Dr. Jürgen Roth
- Zeit: 15.00 - 16.30 Uhr
- Raum: C.EG.06
- Notwendige GeoGebra-Vorkenntnisse: geringe
- Material: Folien und Anleitungsvideos