GeoGebra-Tagung RLP 2024/Workshop-Phase III

Aus GeoGebra-Institut Landau (RLP)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen


GeoGebra-Tagung RLP 2024 Speyer
 Aufgabe für GeoGebra-Neulinge Bronze für GeoGebra-Neulinge -  Aufgabe für fortgeschrittene GeoGebra-Nutzer Silber für fortgeschrittene GeoGebra-Nutzer -  Aufgabe für erfahrene GeoGebra-Nutzer Gold für erfahrene GeoGebra-Nutzer




Dienstag, 01.10.2024: 11:00-13:00 Uhr

WS A3: Anfänger III - Dritte Schritte mit GeoGebra  Aufgabe für GeoGebra-Neulinge

GeoGebra für Anfänger: Die Workshop-Reihe A1-A4 wendet sich an blutige Anfänger und Interessenten, die zwar schon einmal mit dem Programm gearbeitet haben, aber sich noch nicht sicher fühlen und ihre Grundkenntnisse vertiefen wollen. In den einzelnen Workshops werden verschiedene Schwerpunkte gesetzt.

Zeit:
Dienstag, 01.10.2024, 11.00 - 13.00 Uhr
Referenten:
Jürgen Kraitner und Martin Dexheimer
Raum:
tba
Inhaltlicher Schwerpunkt Workshop A3:
Befehle, dynamische Texte
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es ist aber wünschenswert, wenn die Workshop-Reihe in der angedachten Reihenfolge besucht wird.



WS B3: GeoGebra-Classrooms im Unterricht Aufgabe für GeoGebra-Neulinge Aufgabe für fortgeschrittene GeoGebra-Nutzer Aufgabe für erfahrene GeoGebra-Nutzer  MaTeGnuWorkshop

Wenn Ihre SchülerInnen im Unterricht in GeoGebra arbeiten, bietet GeoGebra-Classroom die Möglichkeit in Form eines digitalen Klassenraums einen Überblick über den Bearbeitungsstand zu erhalten und einzelnen Lernenden bei der Bearbeitung „über die Schulter“ zu schauen. Auch Hausaufgaben lassen sich so „digital kontrollieren“ und Schülerlösungen allen Mitschülern vorstellen. Im Workshop werden konkrete Einsatzszenarien von Classrooms vorgestellt. Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle der Lernenden sowie der Lehrkraft in Classroom und erstellen aus GeoGebra-Materialien eigene Classrooms (sog. Einheiten).

Zeit:
Dienstag, 01.10.2024, 11.00 - 13.00 Uhr
Referentin:
Dr. Susanne Digel

Raum:
tba
Technische Elemente:
Voraussetzungen:
Dieser Workshop setzt geringe Grundkenntnisse in GeoGebra voraus.



WS C3: Mit GeoGebra zu inhaltlichem Verständnis von Funktionen  Aufgabe für GeoGebra-Neulinge Aufgabe für fortgeschrittene GeoGebra-Nutzer Aufgabe für erfahrene GeoGebra-Nutzer  MaTeGnuWorkshop

Transformationen von Funktionen ist ein sehr wichtiges Thema der Jahrgangsstufen 9 und 10, weil es die Tür zur Modellierung und erstaunlicherweise auch zu Ableitungsregeln eröffnet. An diesem und anderen Inhaltsbeispielen werden verschiedene Typen von GeoGebra-Applets (digitales Werkzeug, digitale Lernumgebung) erläutert, die in unterschiedlichen Unterrichtssituationen Anwendung finden.

Zeit:
Dienstag, 01.10.2024, 11.00 - 13.00 Uhr
Referenten:
Christian Fahse
Raum:
tba
Technische Elemente:
keine
Voraussetzungen:
Es werden keine GeoGebra-Kenntnisse vorausgesetzt.



WS D3: GeoGebra im digitalen Schulbuch o-mathe.de  Aufgabe für GeoGebra-Neulinge Aufgabe für fortgeschrittene GeoGebra-Nutzer Aufgabe für erfahrene GeoGebra-Nutzer

GeoGebra-Applets spielen eine zentrale Rolle im digitalen Schulbuch o-mathe.de, das derzeit für den Mathematikunterricht in der Oberstufe entwickelt wird. Die im Schulbuch integrierten Applets unterstützen Lerner in allen Phasen eines Lernprozesses bei der Erschließung mathematischer Zusammenhänge. Die Applets sind dabei vorgegeben und in Lernumgebungen mit passenden Lernaufgaben eingebunden. Sie müssen also nicht von Lehrenden selbst entwickelt werden. Lehrende erhalten so didaktisch konsistentes Material für Lernsequenzen und können sich ganz auf die Arbeit mit ihren Schülerinnen und Schüler konzentrieren. Im Workshop werden GeoGebra-basierte Unterrichtsbeispiele mit dem digitalen Schulbuch o-mathe.de vorgestellt, entwickelt und besprochen.

Zeit:
Dienstag, 01.10.2024, 11.00 - 13.00 Uhr
Referenten:
Klaus Becker, Andreas Knobloch, Florian Schweizer, Oliver Schneider
Raum:
tba
Technische Elemente:
keine
Voraussetzungen:
Es werden keine GeoGebra-Kenntnisse vorausgesetzt.