GeoGebra-Tagung RLP 2024/Workshop-Phase I

Aus GeoGebra-Institut Landau (RLP)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Montag, 30.09.2024: 10:30-12:30 Uhr

WS A1: Anfänger I - Schritte mit GeoGebra  Aufgabe für GeoGebra-Neulinge

GeoGebra für Anfänger: Die Workshop-Reihe A1-A4 wendet sich an blutige Anfänger und Interessenten, die zwar schon einmal mit dem Programm gearbeitet haben, aber sich noch nicht sicher fühlen und ihre Grundkenntnisse vertiefen wollen. In den einzelnen Workshops werden verschiedene Schwerpunkte gesetzt.

Zeit:
Montag, 30.09.2024, 10.30 - 12.30 Uhr
Referent:
tba
Raum:
tba
Inhaltlicher Schwerpunkt Workshop A1:
Befehle, dynamische Texte
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es ist aber wünschenswert, wenn die Workshop-Reihe in der angedachten Reihenfolge besucht wird.



WS B1: GeoGebra Selbstlernkurs Aufgabe für GeoGebra-Neulinge Aufgabe für fortgeschrittene GeoGebra-Nutzer Aufgabe für erfahrene GeoGebra-Nutzer  MaTeGnuWorkshop

In diesem Workshop wird ein GeoGebra-Selbstlernkurs vorgestellt, in dem Sie alle notwendigen Kenntnisse erwerben können, um mit interaktiven Arbeitsblättern auf Basis von GeoGebra unterrichten zu können. Je nach Vorkenntnissen können Sie an unterschiedlichen Stellen in den Kurs einsteigen. Den Kurs finden Sie unter: [1]

Zeit:
Montag, 30.09.2024, 10.30 - 12.30 Uhr
Referent:
Alex Engelhardt
Raum:
tba
Technische Elemente:
Voraussetzungen:
Dieser Workshop setzt keine Grundkenntnisse in GeoGebra voraus.



WS C1: Mit GeoGebra den Stochastikunterricht in der Sekundarstufe I unterstützen Aufgabe für GeoGebra-Neulinge  Aufgabe für fortgeschrittene GeoGebra-Nutzer

Der in GeoGebra eingebaute Wahrscheinlichkeitsrechner leistet leider nur einen kleinen Beitrag zur Unterstützung des Stochastikunterrichts in der Sekundarstufe I und umfasst längst nicht alle möglichen Visualisierungen und Optionen, die in GeoGebra zur Verfügung stehen. Aus diesem Grund wollen wir der Frage, wie ein effektiver durch GeoGebra gestützter Stochastikunterricht in der Sekundarstufe I im Bereich der beschreibenden Statistik aussehen kann, im Rahmen des Workshops gemeinsam auf den Grund gehen.

Zeit:
Montag, 30.09.2024, 10.30 - 12.30 Uhr
Referentinnen:
Henrik Ossadnik
Raum:
tba
Technische Elemente:
tba
Voraussetzungen:
tba



WS D1: Auto-Checking Aufgaben mit GeoGebra  Aufgabe für GeoGebra-Neulinge Aufgabe für fortgeschrittene GeoGebra-Nutzer Aufgabe für erfahrene GeoGebra-Nutzer

In diesem Workshop erstellen wir gemeinsam eine Übungsaufgabe mit Zufallszahlen, automatischer Korrektur und dynamischem Lösungsweg. Solche Aufgaben können von SchülerInnen zum selbständigen Üben verwendet werden. Wir sehen uns an, wie in GeoGebra Zufallszahlen erzeugt und verschiedene Aufgaben automatisch überprüft werden können. Für diesen Workshop sind Vorkenntnisse in GeoGebra von Vorteil.


Zeit:
Montag 30.09.2024, 10.30 - 12.30 Uhr
Referentinnen:
Alicia Hofstätter (GeoGebra Team)
Raum:
tba
Technische Elemente:
tba
Voraussetzungen:
tba