GeoGebra-Tag für Studienseminare 2019

Aus GeoGebra-Institut Landau (RLP)
Zur Navigation springenZur Suche springen
Kurzinfo
Didaktik der Mathematik (Sek.)
Didaktik der Mathematik (Sek.)
RPTU Kaiserslautern-Landau
dms.nuw.rptu.de
GeoGebra-Institut Landau
MitarbeiterIn im
GeoGebra-Institut Landau (RLP)

Am Samstag, 30.03.2019 findet am Campus Landau, der Universität Koblenz-Landau ein GeoGebra-Tag für Studienseminare in Zusammenarbeit der regionalen Studienseminare in Landau, Speyer und Kaiserslautern (Teildienststelle Landau-Land), der Arbeitsgruppe Didaktik der Mathematik (Sekundarstufen) der Universität Koblenz-Landau sowie des GeoGebra-Instituts Landau (RLP) unter der Leitung von Prof. Dr. Jürgen Roth statt.

Datum Samstag, 30.03.2019
Zeit 9:00-15:30 Uhr
Ort Universität Koblenz-Landau
Institut für Mathematik
Fortstraße 7
76829 Landau
Anfahrt Anfahrtsbeschreibung

GeoGebra - Unterricht mit einem dynamischen Mathematiksystem

Das dynamische Mathematiksystem GeoGebra geogebra.org integriert ein dynamisches Geometriesystem, ein dynamisches Raumgeometriesystem, ein Tabellenkalkulationsprogra​mm und ein Computeralgebrasystem. Es ist somit ein Universalwerkzeug in der Hand der Lehrkräfte und der Schülerinnen und Schüler. Wie ein derartiges Werkzeug sinnvoll in den Mathematik- und Physikunterricht integriert werden kann, welche Vorteile und Möglichkeiten sich daraus ergeben und natürlich auch Tipps und Tricks für den alltäglichen Einsatz werden in dieser eintägigen Fortbildung für Studienreferendare vermittelt und unter Anleitung auch eigenständig erprobt.

Zeitplan

09:00-10:00 Uhr Vortrag Prof. Dr. Jürgen Roth

10:00-10:30 Uhr Kaffeepause

10:30-12:00 Uhr Workshop-Phase I

12:00-13:30 Uhr Mittagspause

13:30-15:00 Uhr Workshop-Phase II

15:00-15:30 Uhr Abschlussplenum

WICHTIG: Bitte einen Laptop mitbringen!

Eine Bitte an alle Teilnehmer/innen: Bringen Sie, wenn möglich, Ihren eigenen Laptop zur Veranstaltung mit. Denken Sie auch an ein Ladekabel und installieren Sie vorher die aktuelle Version von GeoGebra, die Sie unter https://www.geogebra.org/download herunterladen können.

Für die Workshops ist es sinnvoll ein Benutzerkonto auf GeoGebra.org zu erstellen!

So können Sie sich anmelden:
Öffnen Sie die folgende Seite: http://geogebra.org/
Sie melden sich über das Feld „Anmelden“ an und klicken Sie auf Account erstellen
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, über deren Link Sie die Anmeldung vor dem Workshop bestätigen sollten.

Vortrag

Der Einsatz eines dynamische Mathematik-Systems (DMS) wie GeoGebra im Unterricht wirft eine Vielzahl von fachdidaktischen Fragen auf: Wozu im Hinblick auf Inhalts- sowie Prozessziele des Mathematikunterrichts sollte ein DMS eingesetzt werden? Wann und an welchen Stellen im Unterricht ist der Einsatz sinnvoll? Wer bedient den Rechner und mit welchem Ziel? Wie kann eine sinnvolle methodische Einbindung der GeoGebra-Arbeit in den Unterricht aussehen? Im Vortrag werden diese Fragen und fachdidaktische Antworten darauf an Unterrichtsbeispielen diskutiert und konkretisiert.

Workshops

Workshop-Phase I (10.30 - 12.00 Uhr)

  • WS 1: Erste Schritte mit GeoGebra (Jürgen Kreitner, Thomas Pfundstein)
    Zeit: 10.30 - 12.00 Uhr, Raum: CIV 260 (2. OG)
Dieser Workshop wendet sich an "blutige" Anfänger und Interessenten, die zwar schon einmal mit dem Programm gearbeitet haben, aber sich noch nicht sicher fühlen und ihre Grundkenntnisse vertiefen wollen. Vom Starten des Programms, über das Erzeugen und Verändern von Objekten bis hin zu Grundkonstruktionen werden Basiskenntnisse über das Programm und dessen Benutzung vermittelt und mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Grundfertigkeiten im Umgang mit GeoGebra erarbeitet. Weitere Themen können - ggf. nach Wunsch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer - Einstellungen, Ebenen, Befehle, Schieberegler, bedingte Sichtbarkeit, dynamische Texte, Konstruktionsprotokoll, u. ä. sein
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die technischen Möglichkeiten von GeoGebra zu kennen ist das eine. Aber wie setzt man es konkret im Unterricht ein? Dabei geht es vor allem darum, wie man dafür sorgt, dass die Schüler ein GeoGebra-Arbeitsblatt richtig nutzen und dann auch, wie die von den Schülern, aus der Nutzung von GeoGebra, gewonnenen Erkenntnisse übernommen oder gesichert werden können bzw. sollen. Es werden im zuerst Workshop einige Beispiele vorgestellt und wie man sie im Unterricht einsetzen kann. Abschließend können die Teilnehmer zu eigenen Beispielen ein passendes Einsatzszenario planen.
Technische Elemente: keine besonderen
Dieser Workshop setzt geringe Kenntnisse in GeoGebra voraus.
Eine der zentralen Begriffe der Differentialrechnung ist die Ableitung. So ist es offensichtlich, dass dieser Begriff besonders gut verankert werden soll. Dabei kann GeoGebra wertvolle Unterstützung liefern. Der AK MSS der Uni Landau hat die „Porsche-Aufgabe“ entwickelt, mit der Sie mit Vollgas in die Differentialrechnung einsteigen können. In diesem Kontext ist die Veranschaulichung der Zusammenhänge mit Hilfe von GeoGebra nicht mehr wegzudenken. In diesem Workshop wird die „Porsche-Aufgabe“ vorgestellt und gezeigt, wie man GeoGebra im Unterricht einsetzen und dadurch die Begriffe Differenzen- und Differentialquotient verständlicher machen kann.
Dieser Workshop setzt geringe Kenntnisse in GeoGebra voraus. Es werden keine neue GeoGebra-Dateien erstellt, sondern vorhandene Dateien eingesetzt.
  • WS 4: Quadratische Funktionen und ihre Parameter (Michaela Lichti, Roland Vervoorst)
    Zeit: 10.30 - 12.00 Uhr, Raum: CIII 248 (2. OG)
In diesem Workshop werden wir uns damit auseinandersetzen, wie man mit Hilfe von GeoGebra ein Verständnis für einzelnen Parameter quadratischer Funktionen erzeugen kann. Hierzu werden wir zunächst gemeinsam verschiedene Applets konstruieren. Das Einbinden von parabelförmigen Objekten aus der Realität wird dabei eine Rolle spielen. Auf Grundlage der Applets lassen sich dann gemeinsam Arbeitsaufträge und Unterrichtssequenzen erstellen.
Kenntnisse in GeoGebra sind hilfreich, werden aber nicht vorausgesetzt.
Stichworte: Funktionen, Parameter, Schieberegler, Einbinden von Bildern, Buttons
Im Workshop werden kurze Unterrichtsbeispiele für den Einsatz von Geogebra zur Auswertung und Verarbeitung von Messwerten vorgestellt. Außerdem soll an Beispielen gezeigt werden, wie Daten aus Messgeräten importiert werden können. In einer anschließenden Übungsphase haben die Teilnehmer Gelegenheit, an eigenen oder vorgegebenen Datensätzen zu arbeiten. Dabei werden unter anderem die Arbeit mit den Modulen Tabelle und Statistik sowie der Datenimport thematisiert.
Bitte installieren Sie für diesen Workshop die Version GeoGebra Classic 5, da die neueren Versionen den Datenimport (noch) nicht unterstützen.
GeoGebra Classic 5 Downloads
Dieser Workshop setzt Grundkenntnisse in GeoGebra voraus.

Workshop-Phase II (13.30 - 15.00 Uhr)

Anhand zweier klassischer Extremwertprobleme aus der Analysis werden zunächst didaktische Einsatzmöglichkeiten von GeoGebra und deren Mehrwert dargestellt. Im Anschluss werden Dateien von den Teilnehmern selbst erstellt.
Grundkenntnisse in Geogebra werden vorausgesetzt.
  • WS 7: Programmieren (Jürgen Kreitner, Roland Vervoorst)
    Zeit: 13.30 - 15.00 Uhr, Raum: CIV 266 (2. OG)
Der Workshop richtet sich an Anfänger und leicht Fortgeschrittene. Er gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil werden konkrete und in der Unterrichtspraxis erprobte Beispiele (Thema Kreis etc.) vorgestellt und didaktisch zusammen diskutiert. Im Vordergrund steht dabei die Frage wie man solche vorgefertigten Dateien sinnvoll in den Unterricht integrieren kann. Im zweiten Teil werden dann von den Teilnehmern/-innen eigene Beispiele unter Anleitung erstellt.
Vorkenntnisse zu GeoGebra sind hilfreich aber nicht erforderlich.
Mathematische Inhalte auf dem Schulhof in Bewegung zu erfahren unterstützt den Aufbau von Grundvorstellungen so stark, dass jede Gelegenheit dazu ergriffen werden sollte. Diese Art des Lernens soll nach der Grundschule in der Orientierungsstufe fortgeführt werden und bis zum Abitur nicht aufhören.
In diesem Workshop werden einzelne Unterrichtsgänge, die Schulhof- und Schulbuchmathematik mithilfe von GeoGebra miteinander verbinden, vorgestellt:
  • Vom Schulhof zu GeoGebra: Wie können enaktive Unterrichtseinheiten mithilfe von GeoGebra dokumentiert werden? (Orientierung im Koordinatensystem, Funktionen, Gleichungen und Gleichungssysteme)
  • Von GeoGebra zum Schulhof: GeoGebra wird als besonders genaues Konstruktionswerkzeug zum Problemlösen eingesetzt. Die Ergebnisse helfen attraktive dreidimensionaler Bilder zu erstellen (3D-Effekte auf CamCarpets).
Dieser Workshop setzt geringe Kenntnisse in GeoGebra voraus.
Zuerst werden Beispiele aus unterschiedlichen Themengebiete (z.B. Optik, Teilchen in Feldern, Elementarteilchen) zum Einsatz von Geogebra im Physikunterricht gezeigt. Anschließend können Sie unter Anleitung ausgewählte Dateien selbst erstellen. Grundkenntnisse im Umgang mit Geogebra sind notwendig. Auch die methodische Einbindung des Programms in den Physikunterricht wird kurz diskutiert.
Grundkenntnisse in GeoGebra werden vorausgesetzt.

Anmeldung zu den Workshops

Bitte melden Sie sich unter folgendem Link bis spätestens 15.03.2019 zu den Workshops an.

  • Geben Sie bitte für die Workshop-Phasen I einen der fünf Workshops WS 1, WS 2, WS 3, WS 4 oder WS 5 als Wunsch-Workshop an.
  • Geben Sie bitte für die Workshop-Phasen II einen der vier Workshops WS 6, WS 7, WS 8 oder WS 9 als Wunsch-Workshop an.
  • Geben Sie für beide Workshop-Phasen jeweils einen Alternativ-Workshop aus dem entsprechenden Zeitfenster an, den Sie nicht bereits als Wunsch-Workshop angegeben haben.

Anmeldung zu den Workshops