AK GeoGebra - Terme und Gleichungen/Klasse 7 - Ideensammlung Rationale Zahlen
Aus GeoGebra-Institut Landau (RLP)
Zur Navigation springenZur Suche springenAnordnung am Zahlenstrahl und Betrag
Zahlen eintragen und ablesen
- ÜBUNG Zahl wird per Zufall ausgewählt,
- wird an der Zahlengerade angezeigt und soll bestimmt werden.
- wird angegeben und soll am Zahlenstrahl abgetragen werden, indem ein vorgegebener Punkt an die richtige Stelle verschoben werden soll.
- Varianten:
- einfache ganze Zahlen
- größere Zahlen mit ungenaue Skala -> Position muss geschätzt werden.
- Punkt statt Zahl
- mögliche Zahlen zur Auswahl, die auf die typischen Fehler hinauslaufen.
- Varianten:
- ÜBUNG Graph mit Kontext (z.B. Temperatur-Änderung, Höhen-Änderung, ...) wird gezeigt und es sollen bestimmte Werte abgelesen werden:
- Abfragen: Min/Max, abs. Max/Min, Änderung, Zunahme, ...
- ÜBUNG Gibt zu +/-Kommazahl die nächtst-größere/kleine ganze Zahl an.
Anordnung der Rationalen Zahlen
- ÜBUNG Verschiedene Zahlen sind gegeben und sollen anhand von nur ganz wenigen Skalen-Einträgen in etwa am Zahlenstrahl eingetragen werden. Wichtig ist die Reihenfolge.
- ÜBUNG Text-Anweisungen: Welche Zahl ist z.B. 4 kleiner als -3 -> Eingabe oder Punkt platzieren.
- Smartphone-ÜBUNG Schnelles Spiel: Setze ein <, >, = durch drücken von Button ... auf Zeit spielen, wer schafft am meisten
Begriff Betrag und Gegenzahl
- ÜBUNG LearningApps-Übung - Multiple Choice - Fragen rund um Betrag und Gegenzahl
Änderungen bei Rationalen Zahlen
Addieren rationaler Zahlen
- ÜBUNG/Hilfsmittel Schuldenspiel - Ersetzt das Drehrad indem per Zufall eine von vier Varianten ausgewählt wird (Gib Guthaben, nimm Guthaben, gib Schulden, nimm Schulden.
Tafelbild Addition rationaler Zahlen am Zahlenstrahl Pfeilen darstellen, mit zufällig erzeugten Werte, Darstellung in zwei Varianten
Smartphone-ÜBUNG Addition von zwei Zahlen wird per Zufall vorgegeben. Ergebnis muss eingegeben werden und wird kontrolliert und gezählt