Königsberger Brückenproblem | |
Im 18.Jh. floss durch die Stadt Königsberg, heute Kaliningrad, ein Fluß namens Pregel. Über den Fluss führten sieben Brücken. Die Bewohner von Königsberg stellten sich nun bei jedem Sonntagsspaziergang die Frage, ob es möglich sei, jede Brücke dabei genau einmal zu benutzen. Sie fanden aber keine Lösung. Anfang 1760 beschäftigte sich dann der Mathematiker Leonhard Euler mit dieser Problematik und begründete, dass es einen solchen Weg nicht gab (Hußmann 2007, S. 78). Wenn ihr euch noch näher mit der Problematik des Königsberger Brückenproblems beschäftigen wollt, dann besucht am besten die Seite www.matheprisma.uni-wuppertal.de/Module/Koenigsb/index.htm im Internet. Dort hat die Universität Wuppertal Module zu interessanten mathematischen Phänomenen erstellt, ähnlich dem Mathematiklabor. |