Zackiges am Fahrrad | |
Kettenantrieb | |
Die beiden Simulationen eines Kettenantriebes mit 36 Zähnen am Kettenblatt und 18 bzw. 12 Zähnen am Ritzel helfen dir, die zwei mittleren Aufgaben auf Seite 3 zu bearbeiten. Falls du dabei Probleme hast, öffne beide Simulationen nacheinander, indem du mit der Maus auf den jeweiligen Link in der linken Spalte klickst und dann folgendermaßen vorgehst: 1. Klicke mit der Maus auf die Appletfläche um die Simulation zu starten. 2. Bewege nun mit der Zange das rote Kreuz am größeren Kettenrad (Kettenblatt) einmal im Uhrzeigersinn, bis es wieder in seiner Ausgangslage angelangt ist. Wie oft dreht sich dabei das kleinere Kettenrad (Ritzel)? (Anmerkung: Wegen der besseren Anschaulichkeit wurde bei den Simulationen auf die Darstellung der Kette verzichtet.) |