Brachistochrone
Zykloiden
Eine Zykloide (lat. *cyclus* bzw. griechisch * kýklos* = Kreis und -eidés* = ähnlich) ist eine zyklische Kurve.

Sie beschreibt die Kreisbahn eines Kreispunktes beim Abrollen auf einer Geraden. Anschaulich: Stellt den Weg dar, den ein Ventil am Fahrradreifen beim Fahren zurücklegt.


Man unterscheidet 3 Formen:

o die gewöhnliche/gespitzte Zykloide: ist ein Punkt eines Kreises, der auf einer Geraden abrollt. Sie ähnelt einer Aneinanderreihung von Bögen.

o die verkürzte/gestreckte Zykloide: ist ein Punkt im Inneren eines Kreises, der auf einer Geraden abrollt. Sie weist an den Spitzen zwischen den Bögen Schleifen auf.

o die verlängerte/verschlungene Zykloide: ist ein Punkt außerhalb eines Kreises, der sich beim Abrollen mit bewegt. Ihre Spitzen sind eher abgerundet.

Die verkürzte und verlängerte Kurve nennt man auch Trochoiden (griechisch: Rad)