Schülerfeedback: Unterschied zwischen den Versionen
Aus GeoGebra-Institut Landau (RLP)
Zur Navigation springenZur Suche springenT.Lutz (Diskussion | Beiträge)  K (1 Version importiert)  | 
				|
(kein Unterschied) 
 | |
Aktuelle Version vom 12. August 2021, 17:27 Uhr
Erste Schritte
- Erstellen Sie ein Textdokument, das Sie auswerten möchten. 
Sie können ein Beispiel hier herunterladen: Datei:Guter MU 7.odt (Ergebnis einer Umfrage in einer 7. Klasse: Was ist für dich guter Mathematikunterricht ?)
oder einen beliebigen anderen Text verwenden. - Öffnen Sie die Seite vom Wordle: wordle.net [1] und klicken Sie dort auf "Create" your own.
 - Fügen Sie Ihren Text hier ein und kicken Sie auf "Go".
 - Bearbeiten Sie ggf. den Text, indem Sie Wörter durch ihre Synonyme ersetzen.
 
| Wordle erstellt aus der Beschreibung von M&M | Eigenschaften: | 
|---|---|
| Font: Scheherezade; Farbe: Organic Carrot;  Layout: Mostly horizontal  | 
Häufigkeitstabellen mit Wordle auswerten
Standardfarbpalette benutzen
- Erstellen Sie eine Tabelle mit Häufigkeiten (oder anderen Kennwerten, wobei die Zahlen natürliche Zahlen sein sollten). 
Ein Beispiel finden Sie z.B. hier:
Internetseite: [2] oder die gleiche Daten in einem Tabellendokument:Datei:Internetanschuss.xls oder Datei:Internetanschluss.ods. - Speichern Sie die Tabelle im csv-Vormat. Wählen Sie als Feldtrenner den Doppelpunkt (:).
 - Öffnen Sie das csv-Dokument mit einem Texteditor.
 - Öffnen Sie die Seite von Wordle [3] und klicken Sie auf "Advanced" (rechts oben).
 - Kopieren Sie den Text in das obere Feld und klicken Sie auf "Go".
 
Eigene Farben definieren
- Ergänzen Sie die Tabelle mit einer weiteren Spalte:
Tragen Sie in die dritte Spalte Farbcodes in Hexadezimalformat ein, z.B. 088A4B für grün. Weitere Farbcodes finden Sie z. B. hier: [4]. - Speichern Sie die Tabelle erneut im csv-Format und codieren Sie den Text diesmal in das untere Feld.
 
Das Ergebnis könnte so aussehen:
Frage
Wie könnte Wordle noch im Unterricht eingesetzt werden ?
Zurück zu Mathematik und Medien in Speyer