Grundlagen zur Arbeit mit der Tabellenansicht (Screencast): Unterschied zwischen den Versionen

Aus GeoGebra-Institut Landau (RLP)
Zur Navigation springenZur Suche springen
(kein Unterschied)

Version vom 8. Juni 2017, 07:57 Uhr


In diesem Video wird gezeigt, wie man in einer Tabelle Informationen einträgt und Daten miteinander verrechnet.

Inhalt

  • Benennung der Zellen
  • automatisches Vervollständigen
  • Zellbezüge

Bedeutung für den Unterricht

  • Auswertung und Erstellung einer Vielzahl von Objekten




Um dieses Video in Vollbild anzuzeigen, bitte im Video auf Youtube-Button.png klicken, oder direkt hier. Sie werden dann auf youtube.com weitergeleitet, wo die Vollbildfunktion nutzbar ist.