Benutzer:M.Dexheimer/MaTeGnu Basisqualifikation Mit GeoGebra zu inhaltlichem Verständnis Trigonometrie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GeoGebra-Institut Landau (RLP)
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Rahmenbedingungen== * Datum: 20.06.2024, 11.00 - 12.30 Uhr * Ort: [https://bildung.rlp.de/pl/index.html Pädagogisches Landesinstitut Speyer] * Trainer:innen…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 15. Juni 2024, 19:24 Uhr

Rahmenbedingungen

Workshopbeschreibung

Die Trigonometrie ist ein zentrales Thema der letzten Klasse der Mittelstufe. Die trigonometrischen Funktionen stellen neue Anforderungen an den Mathematikunterricht und gerade deshalb kann die Modellierung zum besseren Verständnis beitragen. Am Beispiel des Riesenrads wird ein GeoGebra-Applet zur besseren Entwicklung der Grundvorstellung vorgestellt und dessen Einbindung im Unterricht diskutiert. Anschließend entwickeln die Teilnehmenden Ansätze für eine Vertiefung des Themenkomplexes mithilfe digitaler Werkzeuge sowie digitaler Lernumgebungen.

Workshopmaterialien

BINGO

Datei:2024 06 20 BINGO.pdf

Rechts finden Sie das BINGO zum Workshop.

Hinweis: Um das BINGO herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf die Dateivorschau rechts und wählen "Ziel speichern unter...".







Lernvideos

Zum Einarbeiten in GeoGebra und für alle in den Workshops behandelten technischen Elemente wurden Lehr-/Lernvideos in Form von Screencasts gedreht. Diese finden Sie zur selbstständigen Arbeit in aufeinander aufbauender Reihenfolge oder bei Fragen zu bestimmten Themen auch alphabetisch sortiert.

Sie haben Fragen oder brauchen Hilfe?

  • Eine umfangreiche Liste mit Lernvideos, die von uns betreut werden, finden Sie hier: Lernvideos zu GeoGebra.
  • Bitte nutzen Sie die GeoGebra-Hilfe! Hier finden Sie Hilfen, Anleitungen sowie das Handbuch und haben die Möglichkeit, im Forum Ihre Frage zu stellen. Hier erhalten Sie meist sehr schnell eine Antwort durch kundige GeoGebra-Nutzer im deutschsprachigen Bereich. Außerdem sind Sie dort nahe bei den Entwicklern, können Anregungen zu Verbesserungen geben und auf Fehler hinweisen. Sollten Sie keine passende Hilfe gefunden haben, können Sie mich selbstverständlich per Mail an dexheimer@igs-eisenberg.de kontaktieren.