• Bleichroth, W. et al. (1999): Simulationen und Modellbildung. In: Bleichroth, W. et al.: Fachdidaktik Physik. Aulis-Verlag Deubner, 2. Auflage, 348-350
  • Brell, C.; Theyßen, H.; Schecker, H.; Schumacher, D. (2008): Computer vs. Realexperiment - empirische Ergebnisse zum Lernerfolg. In: Höttecke, D. (Hrsg.): Kompetenzen, Kompetenzmodelle, Kompetenzentwicklung. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Essen 2007, Münster: LIT Verlag, 32-34
  • Dieterich, R.: Simulation als Lernmethode. In: Petersen, J. & Reinert, G.-B. (Hrsg.) (1994): Lehren und Lernen im Umfeld neuer Technologien. Frankfurt a. Main: Peter Lang, 207-224
  • Girwidz, R. (2000): Neue Medien und Multimedia. In: Kircher, E.; Girwidz, R. & Häußler, P. (Hrsg.): Physikdidaktik. Braunschweig/Wiesbaden: Vieweg, 248-252
  • Mandl, H.; Gruber, H. & Renkl, A. (1992): Simulationsprogramme. In: Ingenkamp, K. et al. (Hrsg.): Empirische Pädagogik 1970-90. Weinheim: Deutscher Studienverlag, 495-499
  • Schulmeister, R. (2007): Sandkastenspiele. In: Schulmeister, R.: Grundlagen hypermedialer Lernsysteme, München: Oldenbourg, 4. Auflage, 351-362