Hausbau
Baulexikon
                               vorheriger Fachbegriff                                Übersicht                                nächster Fachbegriff



Passivhausstandard


Unter einem Passivhausstandard wird in der Regel ein Gebäude mit einer Lüftungsanlage verstanden, welches aufgrund seiner guten Wärmedämmung keine klassische Heizung benötigt. Diese Häuser werden "passiv" genannt, weil der überwiegende Teil des Wärmebedarfs aus "passiven" Quellen gedeckt wird, wie Sonneneinstrahlung und Abwärme von Personen und technischen Geräten. Schwerpunkt bei der Energieeinsparung im Passivhaus ist die Reduzierung der Energieverluste durch Transmission (=Übertragung von Wärmemengen) und Lüftungen.